Thermoclip-HWF Tackersystem
Die Nassystem Fußbodenheizung zum Aufbau auf ökologischen Dämmplatten und harten Dämmunterlagen.
-
Thermoclip Rasterfolie ausgelegt auf Holzweichfaserdämmung
-
Magazinierte Stahl-Befestigungsnadeln zur Fixierung der Heizrohre
-
Setzen der Stahl-Befestigungsnadeln mit speziell entwickeltem Tackerwerkzeug
-
Die gesetzten Stahl-Befestigungsnadeln erzeugen hohe Verankerungskräfte auf der Holzweichfaser-Dämmung
-
Form der Stahl-Befestigungsnadeln nach dem Setzen mit dem Tackerwerkzeug.
Benötigen Sie Hilfe?
Gerne sind wir Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes behilflich. Rufen Sie uns einfach an unter +49 7121 94440 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Rohrfixierung auf Dämmplatten aus natürlichen Rohstoffen
Mit dem THERMOCLIP-HWF System bietet Thermolutz ein Fußbodenheizungssystem, das auf harten Dämmunterlagen bzw. Dämmschichten mit hoher Dichte verlegt werden kann. Als Untergrund können ökologische Dämmplatten wie z.B. Holzweichfaserplatten, Hanf- oder Juteplatten oder auch EPS-Dämmplatten hoher Dichte bzw. PUR-Dämmplatten eingesetzt werden.
Durch magazinierte Stahl-Befestigungsnadeln wird das Heizrohr sicher auf der Dämmung befestigt. Die Verformung der Haltenadeln durch das speziell entwickelte Tackerwerkzeug erzeugt hohe Verankerungskräfte auf der Dämmung. Das Tackerwerkzeug erlaubt ermüdungsfreies, kraftsparendes Setzen der Tackernadeln. Die Gewebe-Verbundfolie mit Rasteraufdruck dient als Abdeckung der Dämmschicht gegen eindringendes Anmachwasser.
Mit dem System THERMOCLIP sind je nach Wärmebedarf unterschiedliche Verlegeabstände der Heizrohre realisierbar:
Für Randzonen bis max. 35° C Oberflächentemperatur:
- Verlegeabstand VA 10 cm
Für Aufenthaltszonen bis max. 29° C Oberflächentemperatur:
- Verlegeabstand VA 15 cm
- Verlegeabstand VA 20 cm
- Verlegeabstand VA 25 cm
- Verlegeabstand VA 30 cm
Mit einem Fugenklebeband werden die überlappenden Bahnen der Gewebe-Rasterfolie so verklebt, daß eine dichte Oberfläche entsteht. In Verbindung mit dem THERMOLUTZ Randstreifen Typ RS mit Folienhalbschlauch ist das Erstellen einer dichten Fließestrich- Wanne realisierbar.
Wir bieten sowohl Vollkunststoff- als auch Metall-Kunststoff-Systemheizrohre für das System THERMOCLIP-HWF an:
- THERMOLUTZ-Heizrohr Diffuflex-PBDF-S aus Polybuten nach DIN EN 12319. Rohr-ø 14,5 x 1,8 mm. Sauerstoffdichte Kunststoffummantelung aus EVOH nach DIN 4726, sehr flexibel. Anwendungsklasse 4 und 5. SKZ-geprüft nach SKZ-Richtlinie HR 3.4. Prüf-Nr. SKZ A 141.
- THERMOLUTZ-Systemheizrohr Diffuflex-PERT-S aus Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) nach E DIN 4721, Rohr-ø 16 x 2 mm. Sauerstoffdichte Kunststoffummantelung aus EVOH nach DIN 4726, sehr flexibel. Anwendungsklasse 4 und 5.
- THERMOLUTZ-Systemheizrohr MVR 16-L, Metall-Kunststoff-Verbundrohr nach SKZ HR 3.12, Rohr-ø 16 x 2,0 mm, 100% sauerstoffdicht; Innenrohr aus Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT), längs-/stumpfgeschweißtes Aluminiumrohr 0,2 mm, Schutzmantel aus PE, Anwendungsklasse 4 und 5.
Datenblätter THERMOCLIP HWF zum Download
Firmenschriften
Prospekt Tacker-System THERMOCLIP-HWFTCLIP-HWF-2019.pdf
Aufheizprotokoll Warmwasser Fußbodenheizung nach DIN EN 1264Aufheiz 05.pdf
BVF-Richtlinien
Herstellung beheizter/gekühlter Fußbodenkonstruktionen im Wohnungsbau, Stand: April 2010, Nr.: 0317597 Richtlinie-3-April-2010 01.pdf
Wärme und Trittschalldämmung beheizter und gekühlter Fußbodenkonstruktionen Stand: April 2010, Nr.: 0117595 Richtlinie-1-April-2010 01.pdf
Einsatz von Bodenbelägen auf Flächenheizungen und -kühlungen – Anforderungen und Hinweise, Stand April 2010, Nr.: 0917603 Richtlinie-9-April-2010 01.pdf
Schnittstellenkoordination Neubau_Ausgabe Mai 2011_Korrektur 7_1218037 BVF-Schnittstelle-Neubau-Korrektur-Juli-2012 01.pdf
Schnittstellenkoordination Flächenheizungs- und Flächenkühlungssysteme in bestehenden Gebäuden17606 Schnittstelle-Altbau-Monitorversion-Januar-09 01.pdf
Weiterführende Themen
![]() |
Mindestdämmschichtdicken nach EnEV System THERMOCLIP |
![]() |
Montagevideo zum System Thermoclip-HWF |
Haben wir Ihr Interesse an unseren Fußboden-Heizungssystemen geweckt?
Dann nehmen Sie doch gleich Kontakt mit uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.